die Tickets kosten im VVK €25,- und an der Abendkasse € 28,-

Ausnahmen sind bei den jeweiligen Vorstellungen vermerkt.

10.07.

11.07.

12.07.

 13.07.

15.07.

16.07.

17.07.

18.07.

19.07.

20.07.

25.07.

26.07.

27.07.

 27.07.

31.07.

01.08.

02.08.

03.08.

 07.08.

 08.08.

09.08.

„Belcanto“ Sinfonieorchester Ruhr 

„Sex’n Drugs und Nackenrolle“ | Neuland Theater 

„Sex’n Drugs und Nackenrolle“ | Neuland Theater 

Urban Arts Schlossbattle 

„30 Jahre Kai Magnus Sting – mehr isset nicht“ 

„Opera legere: Die Zauberflöte“ | Franziska Dannheim 

„Achtsam morden“ | Das Livehörspiel 

„Achtsam morden“ | Das Livehörspiel 

„Achtsam morden“ | Das Livehörspiel 

Theater Kreuz und Quer | Kindertheater 

„Judith Jakob liest Mascha Kaléko“ | Literaturhaus OB 

„Gute Geister“ | Backstein Theater Mülheim 

„Gute Geister“ | Backstein Theater Mülheim 

Theater Kreuz & Quer | Kindertheater 

„Shakespeare gesammelte Werke leicht gekürzt“ 

„Shakespeare gesammelte Werke leicht gekürzt“ 

„Shakespeare gesammelte Werke leicht gekürzt“

 „Shakespeare gesammelte Werke leicht gekürzt“ 

„Achtsam morden“ | Das Livehörspiel 

„Achtsam morden“ | Das Livehörspiel 

„Achtsam morden“ | Das Livehörspiel

 

Belcanto - Ein Abend voller italienischer Oper

Ob Händel, Mozart, Rossini, Verdi oder Puccini, für alle Freunde der großen Opernliteratur und der Operette und für die, die es werden wollen, wird dieser Abend unter freiem Himmel im Innenhof des Schloss Oberhausen ein musikalisches Fest und unvergessliches Erlebnis. Das Sinfonieorchester Ruhr lässt in kleiner kammermusikalischer Besetzung unter der Leitung der Cellistin Carolin Schröder gemeinsam mit der Sopranistin Elisabeth Otzisk und dem Tenor Bohyeon Mun bekannte Melodien und Arien im traumhaften Ambiente des Schlossinnenhof erklingen. Das Kammerensemble Euphonia unter der Leitung von Elisabeth Otzisk sorgt außerdem mit einigen bekannten Opernchören für das passende Open Air „Arenafeeling“, Oberhausen wird zu Verona. Tauchen Sie ein in die Welt der Oper und genießen Sie einen Abend mit Puccini, Rossini, Verdi, Bizet, Mozart und vielen weiteren Komponisten der italienischen Belcanto Ära. Klassiker aus Oper und Operette verschiedenster Komponisten mal gesungen, mal instrumental laden zum Mitsummen und Träumen ein.

Sex, Drugs und Nackenrolle

Wettler und Mario sind nicht unbedingt das, was man sich unter hippen Influencern vorstellt. Ihr YouTube Kanal geht nicht gerade durch die Decke und Werner Wettlers fünfzehn Jahre ältere Frau hat ihn gerade wegen einem Jüngeren sitzen lassen. Dabei sind die Themen der beiden Personal Coaches für jeden über fünfzig, egal welches der vier Geschlechter er gerade bewohnt, absolut überlebensnotwendig: Was, wenn die ohnehin schon toxische Beziehung auf einen tödlichen Ausgang zusteuert? Wie bekommt man das mit der Selbstoptimierung hin, ohne gleich zum Messer greifen zu müssen? Was tut man, wenn man seinem Online-Dating in echt begegnet und wie bastelt man sich wieder eine neue Realität zusammen, wenn das Date sogar den Untergang der Titanic übertraf? „Sex, Drugs und Nackenrolle“ ist die Geschichte zweier Entertainer, die ihre zweitbesten Zeiten schon hinter sich haben und wenn Frank Sinatra noch leben würde, dann sollte er sich warm anziehen, denn diese Männerrevue bietet Sex, Drugs und gepflegte Unterhaltungsmusik!

URBAN ARTS 
DAS BAR BATTLE WIRD ZUM SCHLOSS BATTLE!

Zum Abschluss der Spielzeit gehen wir mit dem Bar Battle nach draußen: Mit der Outdoor Edition laden wir im Rahmen der Oberhausener Schlossnächte in den Innenhof des Schlosses. Bei den monatlichen Battles, üblicherweise in der Bar des Theaters, treten Tänzer:innen aus NRW und Umgebung in den Tanzstilen Hip-Hop, Krump und Afro gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld und einen Juryplatz in der nächsten Bar-Battle-Runde. Egal ob im Publikum oder auf der Tanzfläche – jede:r ist eingeladen, mitzumachen. Seien Sie dabei und genießen Sie die urbane Tanz-Battle-Kultur unter freiem Himmel!

KAI MAGNUS STING 
30 JAHRE KAI MAGNUS STING – MEHR ISSET NICH

2025 feiert Kai Magnus Sting sein 30-jähriges Bühnenjubiläum und lädt bei bester Stimmung ins Schloss Oberhausen, seiner zweiten Heimat, zu einem humorvollen Rückblick ein. Mit seinem besonderen Humor, typischem Sprachwitz, lebendigen Erzählungen und feiner Ironie, nimmt er das Alltägliche auf die Schippe und verbindet persönliche Anekdoten mit scharfsinnigen Beobachtungen. Der komödiantische Fachmann fürs Ruhrgebiet, der wie kein anderer die Sprache des Potts beschreiben kann und der vor kurzem erst mit dem Kabarettpreis „Heimat-Hurz“ ausgezeichnet worden ist, hat sich so im Laufe der Jahre einen festen Platz im deutschen Kabarett erobert. Dieser Abend ist eine Hommage an drei Jahrzehnte Bühnenkunst. Freuen Sie sich auf Witziges und Herzliches, auf einen Abend voller Geschichten und Unterhaltung. Holen Sie sich schnell die Karten. Sonst machen es die anderen. Große Freude auf diesen Abend!

FRANZISKA DANNHEIM 
OPER LÉGÈRE ZAUBERFLÖTE NACH WOLFGANG AMADÉ MOZART

Das klinget so herrlich, das klinget so schön! Oper légère bedeutet eine Stimme, ein Piano, eine Oper und liefert eine Werkeinführung der leichten Art. Mozarts Kassenschlager Nr.1 lässt als vielschichtiges Mysterienspiel im orientalischen Gewand sämtliche Interpretations-Möglichkeiten zwischen Zauber-Märchen, Freimaurer-Manifest und Wiener Volkskomödie zu. Franziska Dannheim stellt mit geschmeidigem Sopran alle Partien vor. Daneben erläutert die gebürtige Schwäbin erfrischend unverkrampft geschichtliche und musikalische Zusammenhänge zu den inhaltlichen Gegensätzlichkeiten von Tag und Nacht, Intellekt und Gefühl, Mann und Frau, und warum der Zahl Drei in diesem Werk eine besondere Bedeutung zukommt. Jeong-Min Kim ist kongeniale Partnerin am Flügel, die mit virtuosem Spiel und Feingefühl in keiner Sekunde den Orchesterklang vermissen lässt. Der legere Opernführer begeistert Einsteiger und Kenner. Ein Programm für die ganze Familie

DAS SCHLOSSENSEMBLE 
ACHTSAM MORDEN 
DAS LIVE HÖRSPIEL

Eins vorweg, ich bin kein gewalttätiger Mensch. Ganz im Gegenteil. Ich habe mich zum Beispiel in meinem ganzen Leben noch nie geprügelt. Und den ersten Menschen habe ich auch erst mit zwei undvierzig Jahren umgebracht.“ Björn Diemel ist Anwalt und unter Arbeitsdruck, Zeit für seine Familie bleibt da nicht viel. Seine Frau besteht auf einen Kurswechsel, und somit besucht Diemel ein Achtsamkeitsseminar, um sein Leben in Gleichgewicht zu bringen. Mit Erfolg … sein Mandant, der brutale Mafiaboss Dragan, wird auf achtsame Weise aus dem Weg geräumt. Und das ist erst der Anfang. Sehr verehrtes Publikum, jetzt gibt`s was auf die Augen … und die Ohren. Die Schlossnächte Oberhausen bringen den Erfolgsroman „Achtsam morden“ von Karsten Dusse erstmalig als Live HörSpiel auf die Bühne.

Hierfür gibt es mehrere Termine: am 17.,18.,19. Juli und 7.,8.,9. August!

KINDERTHEATER KREUZ & QUER 
GBRR UND GRIMM

Ein Schauspiel mit zwei Clowns, einem Sofa, einer Apfelsine und einem Märchen für Kinder ab 4 Jahre. Gebrr und Grimm sind zwei Figuren wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Grimm will am liebsten immer nur in Ruhe seinen Tee trinken, Gebrr will am liebsten immer nur von Grimm ein Küsschen oder ein Märchen erzählt bekommen, natürlich eines mit Küsschen und „sich lieb haben“ … Mit allen Haken und Ösen versuchen die beiden an ihr Ziel zu kommen: Grimm zu seinem Tee und Gebrr zu ihrem Küsschen und ihrem Märchen. Und irgendwie befinden sich die beiden plötzlich in dem Märchen vom Froschkönig. Und in dem wird der Frosch ja bekanntlich geküsst. Oder? Oder wird er an die Wand geworfen? Wie war das noch gleich? Eine clowneske Reise durch das Grimmsche Märchen beginnt … Ein Schauspiel um das „sich lieb haben“ und das „sich gegenseitig lassen“.

LITERATURHAUS OBERHAUSEN PRÄSENTIERT: 
JUDITH JAKOB & JOACHIM JEZEWSKI 
MASCHA KALÉKO

Die Nachtigall in meinem Garten schweigt … Eine musikalisch gelesene Hommage an eine besondere Frau „Man braucht nur eine Insel Allein im weiten Meer. Man braucht nur einen Menschen, den aber braucht man sehr.” In diesem Fall braucht es die Schauspielerin Judith Jakob, die die Erinnerung an Mascha Kaléko aufrechterhält und ihr Leben anhand ihrer Gedichte, Tagebuchaufzeichnungen und eigenen Vertonungen nachzeichnet. Begleitet wird sie auf dieser lyrisch-musikalischen Reise vom Pianisten Joachim Jezewski. MASCHA KALÉKO formuliert die Sehnsüchte der Menschen, beobachtet, berührt, macht nachdenklich

BACKSTEIN THEATER MÜLHEIM 
GUTE GEISTER

Eine Komödie von Pam Valentine (Deutsch von Nick Walsh). Der erfolgreiche Krimiautor Jack Cameron und seine Frau Susie sind bei einem Bootsunglück ertrunken. Da Jack ein überzeugter Atheist ist, darf er nicht in den Himmel. Jack und Susie bleiben als Geister in ihrem alten Landhaus, wo sie regelmäßig den Immobilienmakler in Schrecken versetzen – bis eines Tages der erfolglose Autor Simon Willis und seine schwangere Ehefrau Flic aufkreuzen und das Haus mieten. Dann kommt noch eine böse Schwiegermutter vorbei und ein Schutzengel mischt auch noch mit. Die Verwirrung ist komplett, doch am Ende wird alles gut.

Am 26. und 27. Juli!

SCHNEEWITTE UND DER LETZTE FRUCHTZWERG

Ein Clownstheaterstück für zwei Clowns rund um zwei Betten, mit einem Löffel, diversen Fruchtzwergen und einem Apfel. Frei nach dem Grimmschen Märchen „SCHNEEWITTCHEN“. Für Kinder ab 4 Jahre. Ein Stück über das ins Bett gehen müssen und nicht wollen … Am liebsten geht Grimm früh ins Bett, liest noch ein bisschen in seinem Märchenbuch und dann wird geschlafen, denn ein gesunder Schlaf ist das „A und O“ für einen guten Tag! Geht aber nicht, denn da ist Gebrr und Gebrr will mal wieder nicht ins Bett, ist nicht müde, hat Hunger , hat Angst alleine im Bett und findet eine Ausrede nach der anderen, um ja nicht schlafen zu müssen. Obwohl Grimm soooo müde ist, muss er Gebrr mal wieder ein Märchen vorlesen, und zwar das Märchen von Schneewittchen. Und wie es bei den beiden so geht, sind sie bald mitten drin in der Geschichte. Da tummeln sich Schneewitte, die böse Stiefmutter, der Jäger, Zwerge und Prinzen in ihren Betten und an Schlafen ist nicht zu denken. Und nachdem sich Prinz und Schneewitte endlich geküsst haben, schläft Gebrr dann doch endlich ein, nur Grimm liegt hellwach in seinem Bett...

Shakespeares gesammelte Werke - leicht gekürzt

Eine Achterbahnfahrt ohnegleichen. Nicht eine einzige Komödie oder Tragödie, nicht ein Königsdrama wird ausgelassen. Von „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ ist es nur ein kurzer Weg zu „Hast du zur Nacht gebetet, Desdemona?“, bevor man bemerkt: „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“. Selbstverständlich gibt es auch Abwandlungen vom Bekannten: Othello hatte man vorher noch nicht als Rapper erlebt und dass Richard III. seinen Widersacher Heinrich V. durch einen exzellenten Fallrückzieher erledigt, war vor- her ebenfalls unbekannt. Die drei Schauspieler treten in beinahe sämtlichen Männer- und Frauenrollen Shakespeares auf. In Sekundenschnelle verwandeln sie sich von Romeo, Julia und Pater Lorenzo in Macbeth und Macduff oder in Caesar und Cleopatra. Das Ganze ist geistvolles Entertainment mit einem Schuss Welttheater für alle Shakespeare-Fans und solche, die es werden wollen. Womöglich hat sich schon Shakespeare die Unterhaltung des Publikums so vorgestellt: Unverschämt und absolut verdreht!

 

Vorstellungen am 31. Juli und 1.,2.,3. August

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.