32 theatrale, lustige, nachdenkliche, unterhaltsame und musikalische Veranstaltungen an einem der schönsten Orte Oberhausens.
32 Abende mit gepflegter, leiser und lauter Unterhaltung unter freiem Himmel im Innenhof des Oberhausener Schlosses.
32 wunderbare Vorstellungen mit erfrischendem Kaltgetränk.
32 Veranstaltungen, die Spaß und Freude machen. Ein Sommer voller Programm.
die Schlossnächte bekommen einen neuen Opener am 16.06.2023
Leider ist Franziska Dannheim erkrankt und hat alle Konzerte der Opera
legere in diesem Sommer abgesagt.
In Zusammenarbeit mit dem Streichquartett des Sinfonieorchesters Ruhr,
unter der Leitung der Cellistin Carolin Schröder, der Sopranistin
Elisabeth Otzisk und dem Tenor Eetu Joukainen haben der Verein
Schwimmhilfe, Freundeskreis der gepflegten Unterhaltung e.V. und Uwe
Muth einen Abend mit leichter Klassik zusammengestellt.
Belcanto
Ob Rossini, Verdi oder Puccini, für alle Freunde der italienischen Oper
und der Operette und für die, die es werden wollen, wird dieser Abend
unter freiem Himmel im Innenhof des Oberhausener Schlosses ein
musikalisches Fest.
Alle gebuchten Karten behalten ihre Gültigkeit und selbstverständlich
werden die schon gekauften Karten bei Nichtgefallen erstattet.
Wir wünschen Frau Dannheim eine schnelle Genesung damit wir im nächsten
Jahr wieder eine Stimme, ein Klavier und eine Oper anbieten können.
JUNI 2023
JULI 2023
AUGUST 2023
Infos zum Spielort und zur Ludwiggalerie finden Sie hier.
Der Vorverkauf für unsere Veranstaltungen läuft über das Ebertbad www.ebertbad.de
Die Tickets kosten €25,- an allen Abenden
und hier alle Programmpunkte im Detail
Samstag & Sonntag, 17.06.23 & 18.06.23
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Aydin Isik, Mike MacAlpine
Nord-Süd-Gefälle
Ein Kabarettabend für alle, die aus dem Norden und dem Süden kommen. Noch nie
waren Klischees so lustig. Ein gebürtiger Engländer (Nordeuropäer) und ein
gebürtiger Türke (Süd- europäer–länder) treten auf, um die Differenzen zwischen
diesen sehr unterschiedlichen Mentalitäten ans Tageslicht zu bringen. Und schon bei
der Anmoderation geht‘s los. Auf Englisch? Auf Türkisch? Oder doch auf Deutsch?
Etwa 2 Stunden lang werden alle Klischees, alle Vorurteile, die man über
Nordeuropäer und Südländer haben kann, gnadenlos dargestellt. Frech, vorlaut und
natürlich politisch total unkorrekt. Wenn ein Engländer und ein Türke sich treffen, darf
natürlich die EU als Thema nicht fehlen. Die beiden erklären, wie ein gemeinsames
Europa funktionieren kann. Nun ja, das versuchen sie zumindest. Das Problem ist
allerdings, dass das Herkunftsland des Einen sich seit Jahren seinen Allerwertesten
aufreißt, um der EU beitreten zu dürfen und das Herkunftsland des Anderen eben
dasselbe tut, um endlich nicht mehr dazu zu gehören.
VVK 22.50 €
Mittwoch, 21.06.2023
19:30 Uhr
Theater Oberhausen - Gute Hoffnung
Mit der musikalischen Revue „Gute Hoffnung” hat sich das Ensemble
der neuen Theaterintendantin Frau Dr. Katrin Mädler zu Beginn der
diesjährigen Spielzeit vorgestellt und gleich das Publikum begeistert.
Nach den Vorstellungen im großen Haus gibt es nun eine Zugabe
bei den Schlossnächten
Donnerstag 22.06.23 & Freitag 23.06.23
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Nito Torres
Die Bottrop Monologe
Regie: Tanja Brügger
Ein Rheinländer im Ruhrgebiet?
Vor drei Jahren hat es Nito Torres, mit Sack, Pack, Hund und einem
Haufen Kindern nach Bottrop verschlagen,… Freiwillig!
Bottrop, hier liegen die Wunden wie die Wunder offen auf Halde und
haben nur darauf gewartet, von Nito Torres entdeckt, erfahren und
besungen zu werden.
Eine Liebeserklärung an eine ganze Region.
Nito Torres erzählt in seinem neuen Programm von Karneval und Kevins,
Heimat, Haien und Maulwürfen, warum Bottrop eine Stadt voller
Geometrie und Grammatik ist, gut gegen Stress und was das eigentlich
mit Säbelzahntigern zu tun hat.
…und am Ende ist Zuhause immer noch da, wo der Kerl vonne Bude
deinen Vornamen kennt.
VVK 22.50 €
Sonntag 25.06.23 – Dienstag 27.06.23 – Mittwoch 28.06.23
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Sebastian Faust, Aydin Isik, Nito Torres und Sascha von Zambelly
Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt!
Von Michael Ehnert
Für alle, die Zeit und Geld sparen und nebenbei auch noch die Lachmuskeln
trainieren wollen, empfehlen wir jetzt: Schiller. In seiner ganzen Wahrhaftigkeit.
Begleiten Sie die Suche von vier Schauspielern, die sich aufgemacht haben, den
ganzen Schiller, den wahren Schiller zu entdecken.
Sie begegnen der schönen Luise und ihrem Ferdinand, dem Infanten von Spanien
Don Carlos, der englischen Königin Maria Stuart und vielen mehr.
Zugegeben: Leichte Kürzungen mussten am Gesamtwerk vorgenommen werden,
geschadet hat es ihm keineswegs. Hat doch schon Shakespeares Werken eine
gewisse Komprimierung nur mehr als gutgetan. Und unser Autor Michael Ehnert war
ganz bestimmt der Richtige, das Schiller’sche Oeuvre der gleichen Prozedur zu
unterziehen und den Kern des Ganzen freizulegen.
VVK 22.50 €
Samstag 01.07.2023
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Anna Schäfer + Jochen Kilian
JETZT - morgen war gestern
Regie: Hans Holzbecher
Einstein ist jetzt 65 Jahre tot. Wer stellt als Nächster unser WELTBILD auf den Kopf?
Und haben wir dann noch ZEIT?
Hat die UNSCHÄRFERELATION etwas mit KURZSICHTIGKEIT zu tun?
Ist BUDDA ein spezifisch norddeutscher Ausdruck für ein bekanntes Streichfett oder
deutet es auf eine Sinnsucherin mit Lese-Rechtschreib-Schwäche? Hat RONALDOS
unglaubliche Schusstechnik etwas mit QUANTENphysik zu tun und Ist
Bewusstseinserweiterung AUCH oder NUR ohne Drogen möglich?
Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir“ durch die
Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin,
Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER, mit dem Ausnahmemusiker Jochen
Kilian an ihrer Seite, in ihrem neuen Abend „JETZT - morgen war gestern“ nun mit
keiner geringeren Frage als:
Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir
tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das
eigentliche Leben zu verpassen?
Wie lange können wir uns die Mischung aus Kapitalismus und Yoga - rastlos im Hier
und Jetzt - noch leisten?
VVK: 22.50 €
Sonntag 02.07.2023
Einlass 15.00 Uhr – Beginn 15.30 Uhr
Ein Kinderstück vom Theater Kreuz & Quer
GEBRR und GRIMM
Mit Esther Krause-Paulus, Rainer Besel
Regie: Volker Koopmans
Ein Schauspiel mit zwei Clowns, einem Sofa, einer Apfelsine und einem Märchen für Kinder ab 4 Jahre.
Gebrr und Grimm sind zwei Figuren wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Grimm will am liebsten
immer nur in Ruhe seinen Tee trinken, Gebrr will am liebsten immer nur von Grimm ein Küsschen oder ein
Märchen erzählt bekommen, natürlich eines mit Küsschen und "sich lieb haben"....
Mit allen Haken und Ösen versuchen die beiden an ihr Ziel zu kommen: Grimm zu seinem Tee und Gebrr
zu ihrem Küsschen und ihrem Märchen.
Und irgendwie befinden sich die beiden plötzlich in dem Märchen vom Froschkönig.
Und in dem wird der Frosch ja bekanntlich geküsst. Oder? Oder wird er an die Wand geworfen? Wie war
das noch gleich?
Eine clowneske Reise durch das Grimm’sche Märchen beginnt ... Ein Schauspiel um das "sich liebhaben"
und das "sich gegenseitig lassen".
VVK: Kinder 5.00 € Erwachsene 8.00 €
Mittwoch 05.07.2023
Einalss 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Matthias Reuter
Unfugskarton
Ein Best-Of-Mix aus fünf Programmen Kabarett und Geschichten .
Matthias Reuter öffnet den Unfugskarton, spielt satirische Songs und liest Gedichte
und Geschichten aus den letzten fünfzehn Jahren. Denn da hat sich einiges
angesammelt, das man aus dem Karton holen kann: Stories aus der Reihe
„Schrecken des Alltags“, Stücke über maulende Handys und russische Hacker,
chattende Letten im Schatten von Lappland und Original-Ruhrgebiets-Kohle-Country.
Das Ganze natürlich am liebsten live und mit Publikum. Denn der Humor freut sich ja
auch, wenn er mal wieder rauskommt. Und im Theater kann man das Reuter-Motto
„Auswärts denken mit Getränken“ seit jeher am besten umsetzen.
06.07.2023 bis 16.07.2023
Indie Radar Ruhr
Alle Infos und Zeiten gibt’s unter www.indie-radar-ruhr.de
Dienstag 18.07.2023 – Mittwoch 19.07.2023 – Donnerstag 20.07.2023
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Sebastian Faust, Aydin Isik, Nito Torres und Sascha von Zambelly
Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt!
Von Michael Ehnert
Für alle, die Zeit und Geld sparen und nebenbei auch noch die Lachmuskeln
trainieren wollen, empfehlen wir jetzt: Schiller. In seiner ganzen Wahrhaftigkeit.
Begleiten Sie die Suche von vier Schauspielern, die sich aufgemacht haben, den
ganzen Schiller, den wahren Schiller zu entdecken.
Sie begegnen der schönen Luise und ihrem Ferdinand, dem Infanten von Spanien
Don Carlos, der englischen Königin Maria Stuart und vielen mehr.
Zugegeben: Leichte Kürzungen mussten am Gesamtwerk vorgenommen werden,
geschadet hat es ihm keineswegs. Hat doch schon Shakespeares Werken eine
gewisse Komprimierung nur mehr als gutgetan. Und unser Autor Michael Ehnert war
ganz bestimmt der Richtige, das Schiller’sche Oeuvre der gleichen Prozedur zu
unterziehen und den Kern des Ganzen freizulegen.
VVK 22.50 €
Freitag 21.07.2023 – Samstag 22.07.2023 – Sonntag 23.07.2023
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Mit Aydin Isik, Nito Torres und Sascha von Zambelly
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE – LEICHT GEKÜRZT
Von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield - Deutsch von Dorothea
Renckhoff
Eine Achterbahnfahrt ohnegleichen. Nicht eine einzige Komödie oder Tragödie, nicht ein
Königsdrama wird ausgelassen. Von "Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage" ist es
nur ein kurzer Weg zu "Hast du zur Nacht gebetet, Desdemona?", bevor man bemerkt:
"Es war die Nachtigall und nicht die Lerche". Selbstverständlich gibt es auch
Abwandlungen vom Bekannten: Othello hatte man vorher noch nicht als Rapper erlebt
und dass Richard III. seinen Widersacher Heinrich V. durch einen exzellenten
Fallrückzieher erledigt, war vorher ebenfalls unbekannt.
Die drei Schauspieler treten in beinahe sämtlichen Männer- und Frauenrollen
Shakespeares auf. In Sekundenschnelle verwandeln sie sich von Romeo, Julia und
Pater Lorenzo in Macbeth und Macduff oder in Caesar und Cleopatra. Das Ganze ist
geistvolles Entertainment mit einem Schuss Welttheater für alle Shakespeare-Fans und
solche, die es werden wollen. Womöglich hat sich schon Shakespeare die Unterhaltung
des Publikums so vorgestellt: Unverschämt und absolut verdreht!
VVK 22.50 €
Mittwoch 26.07.2023
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
René Steinberg
Best of
Ruhrgebietsmensch, ausgebildeter Germanist, gelerntes Radiogesicht, passionierter
Bühnentiger, Autor, Leser, Philantrop, Vater, Schwatzgelber, Erzähler, Beobachter,
Zuhörer, Mettbrötchen-, Albert Camus- und Prince-Fan und mehr muss man dazu
auch nicht schreiben!
Donnerstag 27.07.2023
Einlass 18.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr
HP Lengkeit & Peter Engelhardt
HAUI – Spuren im Sand
Regie: Gerburg Jahnke
HP Lengkeit ist Haui.
Der Musiker, der Mensch, das Phänomen.
Ein Abend mit vielen Geschichten, von denen einige sogar wahr sind.
Und vielen Songs. Egal, ob man Fan ist oder nicht: Wir kennen sie alle.
In Musik geronnene Sehnsucht.
Stück: Lengkeit/Jahnke, Musik: Engelhardt, Regie: Gerburg Jahnke
VVK 22.50 €
Freitag 28.07.2023
Literaturhaus Oberhausen präsentiert
Lesung von und mit
Hanns – Josef Ortheil
„Ombra - Roman einer Wiedergeburt“.
"Ombra" erzählt die Geschichte einer Wiederkehr aus großer Todesnähe: Im Sommer
2019 wird bei Hanns-Josef Ortheil eine schwere Herzinsuffizienz festgestellt. Die
anschließende Operation verläuft nicht ohne Komplikationen, es folgt der lange
Aufenthalt in einer Rehaklinik. Das Leben des höchst produktiven Autors, der sich selten
schont, steht am Scheideweg - der Körper hat die Herrschaft übernommen und lässt
nicht mit sich verhandeln. Doch in das Gefühl der Ohnmacht und Angst hinein kehrt
allmählich das Schreiben zurück. Stück für Stück setzt Hanns-Josef Ortheil in seinem
wohl persönlichsten Buch aus Wahrnehmungen, Erinnerungen und Reflexionen sein
Leben neu zusammen. Wer ist er gewesen vor der Krankheit? Und wer kann er danach
einmal sein?
VVK 15.00 €
Samstag 29.07.2023
Einlass 18.30 Uhr Beginn 19.30 Uhr
HP Lengkeit & Peter Engelhardt
HAUI – Spuren im Sand
Regie: Gerburg Jahnke
HP Lengkeit ist Haui.
Der Musiker, der Mensch, das Phänomen.
Ein Abend mit vielen Geschichten, von denen einige sogar wahr sind.
Und vielen Songs. Egal, ob man Fan ist oder nicht: Wir kennen sie alle.
In Musik geronnene Sehnsucht.
VVK 22.50 €
Sonntag 30.07.2023
Einlass 15.00 Uhr – Beginn 15.30 Uhr
Ein Kinderstück vom Theater Kreuz & Quer
DER FISCHER, SEINE FRAU UND DAS FISCHSTÄBCHEN
Ein Theaterstück mit zwei Clowns, einem „Pinkelpott“, einer Badewanne und
einem Fischstäbchen. Für Kinder ab 4 Jahre.
Mit Esther Krause-Paulus und Rainer Besel
Regie: Thos Renneberg
Gebrr sitzt am liebsten im Badezimmer und angelt in der Badewanne. Doch heute ist
Samstag und am Samstag ist Grimms Badetag.
Sie würde schon die Angel weglegen, wenn Grimm ihr denn ein Märchen vorlesen
würde, am besten eines das von Fischen und Angeln handelt und natürlich darf ein
Kuss am Ende nicht fehlen.
Und welches Märchen liegt da näher als das vom „Fischer und seine Frau“? In dem
gibt es zwar kein Küsschen am Ende, aber das kann Gebrr sich am Ende auch so
ergattern.
Und hast du nicht gesehen wird Gebrr zum Fischers Fritze und Grimm zur seiner
ständig unzufriedenen Frau Helene, das Badezimmer zum großen weiten Meer und
die Badewanne mal zum Fischerboot und mal zum Königspalast ...
Und am Ende dann spielen die beiden glücklich und zufrieden in der Badewanne mit
dem Seifennäpfchen Dampfer, knabbern Fischstäbchen und singen das schöne Lied
vom zufriedenen Leben „In der Badewanne bin ich Kapitän“ und Gebrr kriegt
tatsächlich ihr Küsschen ...
VVK Kinder 5.00 € / Erwachsene 8.00 €
Donnerstag 03.08.2023
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Fritz Eckenga
und sein best of
Fritz Eckenga ruhrt in sich selbst. Vom Stützpunkt Dortmund aus dichtet er sich die
Welt zusammen. Die Ergebnisse stellt er auf Bühnen, in Büchern, Zeitungen,
Zeitschriften und im Radio vor. Eckenga spielt Solo-Programme, schreibt
Theaterstücke, Hörbücher und ist Radiokolumnist und präsentiert das Beste aus sehr
vielen Jahren seines Schaffens im Schlossinnenhof.
VVK 22,50 €
Freitag 04.08.2023
Einlass 18.30 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Peter Engelhardt Trio
ZOOM OUT
Peter Engelhardt, Gitarre
Kai Weiner, Hammond Orgel
Nilklas Walter, Schlagzeug
In seiner neuen Produktion wendet sich Peter Engelhardt, u.a. bekannt als
langjähriger Gitarrist der deutschen Rocklegende Birthcontrol, wieder seiner wahren
Passion zu - dem Jazz - und formiert das Peter Engelhardt Trio. Hierfür greift er auf
das klassische 60er Jahre Orgeltrio Format zurück, Gitarre/ Hammond-Orgel/
Schlagzeug, bestehend aus dem Gitarristen und Komponisten Peter Engelhardt,
dem Organisten Kai Weiner und dem Schlagzeuger Niklas Walter.
Engelhardts Kompositionen vereinen Einflüsse der frühen Jazz-Rock Pioniere wie
Tony Williams Lifetime oder dem Mahavishnu Orchestra, ebenso Anleihen aus
seinen Krautrock Erfahrungen und den epischen Klangwänden der britischen 70er
Rock Größen, mit dem relaxten Blues-getränkten Sound der Blue-Note Ära. Das
Ganze geküsst von Musen in Gestalt der zeitgenössischen Helden dieser Sparte, wie
John Scofield oder Larry Goldings.
Die Songs bilden die Grundlage für ausgedehnte Improvisationen und Jams, in
denen sich die entfesselte Spielfreude der drei Vollblüter gänzlich entfalten kann.
Virtuosität und Melodie stehen hier, in geradezu telepathischer musikalischer
Kommunikation, dicht beieinander und gipfeln in wunderschönen rhythmischen und
tonalen Zwie- und Tri-Gesprächen, in pure Energie.
VVK 14.50 €
Samstag 5.08.2023 & Sonntag 6.08.2023
Symphonieorchester Ruhr
Figaros Hochzeit
Eintritt frei!